Ich bin Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin & Heilprakterin für Physiotherapie. Seit 2014 lebe ich in Völksen und arbeite in meiner kleinen Praxis in der Glückaufstraße.
Ich behandele privat oder auf Privatrezept, bzw. -verordnung.
Ich bin seit 1997 Physiotherapeutin und habe mich seitdem vielfältig weitergebildet. Auf Basis meiner ganzheitlichen, gesundheitsorientierten Betrachtungsweise habe ich mich auf folgende Therapiemaßnahmen konzentriert.
Die manuelle Therapie zielt auf die Mobilisation von Gelenken und das Zusammenspiel zwischen Gelenk, Muskel und Nerv. Ich untersuche die Beweglichkeit und Funktion einzelner Körperregionen und Funktionen und löse gezielt Blockaden, Dysbalancen oder muskuläre Fehlspannungen. Diese Methode ist besonders geeignet bei orthopädischen Beschwerden, nach Verletzungen oder bei chronischen Bewegungseinschränkungen.
Sanfte, rhythmische Impulse bringen das Lymphsystem in Bewegung. Ich kombiniere die klassische Technik mit der feinen Schwingung von Klangschalen, um Flüssigkeit und Spannung gleichermaßen zu lösen. Eine stille Therapie, die oft tiefer wirkt, als man erwartet.
Durch gezielte Griffe, Dehnungen und Impulse begleite ich den Atem zurück in seinen natürlichen Fluss. Die Behandlung wirkt über Haut, Faszien und Zwerchfell, aber auch auf das Nervensystem und das innere Gleichgewicht. Ich höre auf das, was zwischen den Atemzügen geschieht.
Faszien verbinden, umhüllen und stützen den gesamten Körper. Sie reagieren sensibel auf Belastung, Stress und Emotionen- oft mit Spannungen, die Beweglichkeit und Wohlbefinden einschränken. Ich arbeite entlang funktioneller Faszienzüge mit spezifischen Zug- und Drucktechniken, häufig unterstützt durch die Schwingungsfrequenz einer abgestimmten Klangschale. Faszien speichern Erfahrungen- manchmal reicht eine feinfühlige Berührung, damit sie loslassen können.
Sanfte Schwingungen dringen tief ins Gewebe und berühren Ebenen, die für Worte oft zu grob sind. In der Klangmassage entsteht ein Raum, in dem der Körper lauscht, sich neu sortiert und innere Prozesse in Fluss kommen. Eine Einladung zur Selbstregulation- still, tief und kraftvoll.
Die Atlastherapie konzentriert sich auf den Übergang zwischen Kopf und Wirbelsäule- ein Bereich, der neurologisch, strukturell und vegetativ besonders dicht vernetzt ist. Mit sehr sanften Impulsen am Atlas (1. Halswirbel) kann ich Einfluss auf Spannungsmuster im gesamten Körper nehmen- insbesondere auf die Regulation des Nervensystems, die Kiefer-/Schädelbeziehung sowie die Haltung. Diese Arbeit eignet sich besonders bei Schwindel, Kopfschmerz, Kiefergelenksproblematiken (CMD) oder nach Schleudertrauma.
Der ganze Mensch spiegelt sich in Teilbereichen seines Körpers. Über Nerven- und Bindegewebsverbindungen stehen diese Zonen in engem Austausch mit inneren Organen und Körpersystemen. Über Fußreflexzonen oder andere Zonen kann ich vegetative Prozesse anregen, den Stoffwechsel unterstützen und Spannung beeinflussen. Die Behandlung wirkt regulierend- insbesondere bei funktionellen Beschwerden oder chronischer Erschöpfung.
Individuell zusammengestellte Stempel mit regionalen Heilkräutern wirken mit ihrer feuchten Wärme direkt auf der Haut. Ich stelle sie selbst her- abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse. Mit dieser Behandlung verbinde ich die Reflexzonentherpie mit dem Wissen der Pflanzenheilkunde und sensorischer Regulation.
Hier ein kleiner Einblick in meinen Praxisraum in Völksen. Schauen Sie doch einmal selbst vorbei!